Mehr Spaß im Glas beim RTC
Am Samstag, 05. April 2025 fand im Vereinsheim des Rauentaler Tennis Club das Weinseminar
statt, die erste Veranstaltung im Jubiläumsjahr.
Über 30 Weinliebhaber und Neugierige versammelten sich, um in die faszinierende Welt des Weins einzutauchen.
Das Seminar begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. Im Anschluss übergab dieser dann das Wort an Marcus, der mit Unterstützung
durch Annette durch das Seminar führte. Der Weinliebhaber
vermittelte den Teilnehmern einen Überblick über die verschiedenen Weinsorten. Anschließend folgte eine spannende Verkostung von fünf ausgewählten Weinen, die persönlich vorgestellt wurden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Aromen und Geschmäcker der Weine zu erkunden und ihre Fragen direkt an den Experten zu richten.
Besonders hervorzuheben war die interaktive Komponente des Seminars. Die Teilnehmer wurden ermutigt, ihre eigenen Eindrücke zuteilen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Dies sorgte für eine angenehme Atmosphäre und förderte den Austausch unter
den Weinliebhabern.
Das Seminar wurde mit einer leckeren Auswahl an Speisen begleitet, die durch den Club Koch Dirk Jung zubereitet und angerichtet wurden. Diese
passten perfekt zu den verkosteten Weinen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch, an zukünftigen Seminaren teilzunehmen.
Im Dezember fand die jährliche Generalversammlung des Rauentaler Tennis-Club statt. Der Vorsitzende, Thorsten Greschner, blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Positiv zu berichten gab es den aktiven Spielbetrieb der Herren-30-Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem SV Niederbühl, die den Aufstieg erreichten.
Ebenso positiv zu berichten ist die aufblühende Jugendarbeit. Der Verein meldete in den Altersbereichen U9 und U10 drei Jugend-Mannschaften und in einer Spielgemeinschaft 2 weitere Mannschaften U12 und U15. Die Mitgliederzahl der Jugendlichen hat sich in den letzten 2 Jahren verdoppelt, was auf das hochwertige Training und die engagierte Jugendarbeit zurückzuführen ist.
Im Vorstand gab es auch Veränderungen:
Bianca Schick-Wallner (Kassier) und Peter Schneider (Schriftführer) haben nach 20 Jahren aktiver Vereinsarbeit ihre Posten zur Verfügung gestellt. Der Verein bedankte sich bei beiden für dieses überdurchschnittliche Engagement über Jahrzehnte hinweg. Es ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich ein Ehrenamt über eine solche Dauer hinweg zu übernehmen.
Der Verein bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und hofft auf weitere sportliche Erfolge und angenehme Stunden auf der Anlage des RTC.
Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Thorsten Greschner, Denis Pfleghaar, Isabell Müller, Hanno Heinz, Christina Pfleghaar, Matthias Hauser, Brigitte Zanger, Dirk Jung und Josef Greschner.